Tipps für den KKA-Betrieb

Nützliche Tipps für den Betrieb der Klein-Kläranlage

Schmutzwasser, das nicht der Kanalisation zugeführt wird, muss mittels einer Hauskläranlage geklärt werden. Als Schmutzwässer zählen Bade- und Duschwasser, das Abwasser der Waschmaschine, Toiletten-Spülungs-Abwasser und das Geschirrspül-Wasser. Hauskläranlagen sind dafür konzipiert, natürliche Substanzen wie z.B. Schweiß, Lebensmittelreste und Verdauungs-Endprodukte aus dem Abwasser zu reinigen. Die vollbiologische Klein-Kläranlage reinigt im Gegensatz zu technischen Kleinkläranlagen das Abwasser nur durch Kleinst-Lebewesen und Mikroorganismen und ohne Einsatz von mechanischer Technik.

Tipps um das gute Funktionieren Ihrer KKA zu gewährleisten

  • Geben Sie niemals Chemikalien wie Lösungsmittel, Lacke, Farben, Altöl etc. in den Abfluss
  • Gebrauchen Sie nicht unnötig viel Wasch- und Reinigungsmittel
  • Vermeiden Sie Weichspüler, Toiletten-Duftsteine, manche Sanitärreiniger
  • Geben Sie keine schlecht im Wasser löslichen Gegenstände (wie Speisereste, Binden und Tampons, Zigaretten) in den Abfluss
  • Ihre Reinigungsmittel sollten biologisch abbaubar sein
  • Speiseöl und Desinfektionsmittel können die Leistung der Hauskläranlage mindern

Was für Reinigungsmittel sind unproblematisch?

Weiche Kleidung: Es geht auch ohne Weichspüler – auch durch Bügeln oder das Verwenden von weichem (Regen-)Wasser bekommt man weiche Kleidung.
Zur Klo-Reinigung: WC-Steine strapazieren das Abwasser jedes Mal wenn gespült wird – eine unnötige Belastung für Ihre Kleinkläranlage. Urinstein und Kalk können mit Säure (Essig- oder Zitronensäure) ausgezeichnet beseitigt werden. Viele Toiletten-Reinigungsmittel basieren auf Essig oder Zitronensäure.
Für die Haus-Reinigung: Steigen Sie auf natürliche Hausmittel, z.B. Gallseife, Essig und Zitronensäure um. Kaufen Sie ggf. ökologische Reiniger oder Reiniger, die weitestgehend biologisch abbaubar sind und ohne Duftstoffe und künstliche Konservierungsstoffe auskommen.

Alle gemachten Angaben sind genau geprüft – falls Sie trotzdem Irrtümer finden, bitten wir, diese zu entschuldigen.